
AUSBILDUNG ALLER KLASSEN
Wir sind zertifizierter Träger
(gemäß § 178 SGB III)
nach dem Recht der Arbeitsförderung,
zugelassen durch DEKRA Certification GmbH
Wir begrüßen dich in unserer Fahrschule
Thorsten Rahm & Marvin Werr Fahrschule GbR
Schloßplatz 2
67246 Dirmstein
Info + Anmeldung
Montag und Donnerstag
18:00 – 19:00 Uhr
Theorieunterricht
Montag und Donnerstag
19:00 – 20:30 Uhr
,
Bei uns bist du in besten Händen wenn es um Deinen Führerschein oder deine berufliche Weiterbildung geht.
Eine gute Ausbildung beruht auf einer persönlichen und individuellen Beratung, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Dies ist von vielen Faktoren abhängig.
Spezialisierte und kompetente Fahrlehrer, moderne Schulungsfahrzeuge, neueste Methoden der Lernsoftware als App oder online, lehrreicher Theorieunterricht, sowie wöchentliche theoretische und praktische Prüfungen führen mit Erfolg zum Ziel.
Karriere unterstützen mit Förderprogrammen
Wir sind zertifizierter Träger (gemäß § 178 SGB III) der Arbeitsförderung und bieten u.a. auch Weiterbildungsmaßnahmen für Weiterbildungsinteressierte und Arbeitssuchende an, die an einer Tätigkeit im gewerblichen Personenverkehr interessiert sind.
Wir arbeiten eng mit den zuständigen Arbeitsagenturen zusammen und haben den Arbeitsmarkt im Blick. Wir sind bemüht, alle Teilnehmer*innen dabei zu unterstützen, sich anschließend in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Um Deine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern, bieten wir Dir die Möglichkeit unsere Arbeitsförderprogramme und Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen.
Somit verbesserst Du deine Fähigkeiten und hast bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mit unseren Schulungen kannst Du Dich beruflich neu orientieren oder Deine Qualifikationen und Kompetenzen verbessern. Unsere Bildungsangebote sind speziell auf den Arbeitsmarkt zugeschnitten und wurden gemeinsam mit dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit entwickelt.
Rahmenbedingungen für Maßnahmen TQ3 sowie Führerschein D + DE:
Teilnehmerkreis:
Männer und Frauen, die in Zukunft im Berufsbild „Kraftfahrer im gewerblichen Personenverkehr“ tätig werden möchten
Voraussetzungen:
- Führerschein Klasse B / 3
- Mindestalter 21/24 Jahre
- Sprachniveau B2
- körperliche und gesundheitliche Eignung
- deutsche Sprache in Wort & Schrift
- positive Auskunft aus dem Fahreignungsregister
- medizinische Untersuchung erforderlich
Veranstaltungsort:
Präsenzunterricht in unserer Fahrschule
Als zugelassener Träger bieten wir folgende Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung an (Führerscheinausbildung gemäß gesetzlicher Grundlagen)
1 Führerschein D mit Vorbesitz B kürzer als 2 Jahre (278 UE)
2 Führerschein D mit Vorbesitz B länger als 2 Jahre (210 UE)
3 Führerschein D mit Vorbesitz C kürzer als 2 Jahre (156 UE)
4 Führerschein D mit Vorbesitz C länger als 2 Jahre (108 UE)
5 Führerschein DE mit Vorbesitz D (36 UE)
6 Beschleunigte Grundqualifikation (gem. BKrFQG/BKr) (194 UE) – Vorbereitung auf die IHK-Prüfung gem. BKrFQG/BKrFQV
7 Beschleunigte Grundqualifikation Umsteiger (50 UE) – Beschleunigte Grundqualifikation für Umsteiger von LKW auf Bus
8 Perfektionstraining Bus (51UE) – Vorbereitung auf die Tätigkeit als Busfahrer
9 Weiterbildung Personenverkehr (5 Module) (50 UE) – Berufskraftfahrerweiterbildung (Bus) gem. BKrFQG
Weiterbildung und Arbeitsförderung durch Bildungsgutschein
Bildungsgutschein – was ist das?
Wenn du einen Bildungsgutschein als Förderinstrument von der Agentur für Arbeit bekommen hast, kannst du diesen nutzen um deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und deine berufliche Weiterbildung in Angriff nehmen. Die Kosten werden ganz oder teilweise übernommen.
Wie kann ich einen Bildungsgutschein bekommen?
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bekommen, wenn du von Arbeitslosigkeit bedroht bist, arbeitssuchend bist oder du eine berufliche Qualifikation benötigst.
Wo kann ich einen Bildungsgutschein beantragen?
Um einen Bildungsgutschein zu beantragen musst du einen Termin bei der zuständigen Jobcenter oder der Agentur für Arbeit vereinbaren. Dort wird besprochen, ob die Voraussetzungen für eine Förderung erfüllt sind und welche Weiterbildung in Frage kommt.
Ich habe einen Bildungsgutschein – wie geht’s weiter?
Wenn du einen Bildungsgutschein erhalten hast, ist dieser drei Monate gültig. Du kannst nun deine Weiterbildung starten. Der Bildungsgutschein deckt alle Kosten ab, die bei der Weiterbildung entstehen, wie z. B. Lehrkosten, Prüfgebühren und unter Umständen auch Fahrkosten, sowie Kinderbetreuung. Die entstehenden Kosten werden direkt mit der Fahrschule bzw. dem Bildungsträger abgerechnet. Allerdings ist auch deine aktive Mitarbeit gefragt, um im angegebenen Zeitraum erfolgreich an der Weiterbildung teilzunehmen und erfolgreich abzuschließen.
Was tun, wenn ich die Weiterbildung abbrechen muss?
Falls du aus wichtigen Gründen deine Weiterbildung, die durch einen Bildungsgutschein gefördert wurde abbrechen musst, muss dies umgehend deinem zuständigen Berater bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter mitgeteilt werden. Eventuell ist es möglich den Kurs später weiter zu führen. Ein Abbruch, ohne plausiblem Grund, kann allerdings dazu führen, dass die Leistungen zurückgefordert werden und ist nicht ratsam.
Für alle Fragen oder Infos rund um den Führerschein oder deine berufliche Weiterbildung wende dich bitte persönlich, telefonisch oder schriftlich an uns.
Das gesamte Team der Rahm & Werr Fahrschule GbR freut sich auf dich.